Sideliner mit Antirutschboden, im Vordergrund KCN-Plakette mit Dekra und Fraunhofer-Logo

De-minimis 2022

[vc_row row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ text_align=“left“ background_animation=“none“ css_animation=““][vc_column][vc_single_image image=“24613″ img_size=“full“ qode_css_animation=““][/vc_column][/vc_row][vc_row row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ text_align=“left“ background_animation=“none“ css_animation=““][vc_column][vc_empty_space height=“32″][vc_column_text]

De-minimis 2022 für LKW Antirutschboden

[/vc_column_text][vc_empty_space height=“32″][vc_column_text](Dez 2021) Wer die De-minimis Förderperiode des Bundesamts für Güterverkehr für das Jahr 2022 nutzen möchte, kann demnächst seine Anträge einreichen. Die Antragsfrist beginnt am 7. Januar[/vc_column_text][vc_empty_space height=“16px“][vc_column_text]Sie wissen nicht, ob De-minimis für Ihr Unternehmen in Frage kommt? Die grobe Definition, an wen sich das De-minimis Förderprogramm richtet, lautet auf der Website des Bundesamts für Güterverkehr folgendermaßen: (…) „werden Unternehmen des Güterkraftverkehrs mit schweren Nutzfahrzeugen gefördert, die Maßnahmen zur Förderung von Sicherheit und Umwelt durchführen.“[/vc_column_text][vc_empty_space height=“16px“][vc_row_inner row_type=“row“ type=“full_width“ use_row_as_full_screen_section_slide=“no“ text_align=“left“ css_animation=““][vc_column_inner width=“1/2″][vc_empty_space height=“16px“][vc_column_text]Wenn Sie beispielsweise Ladungssicherungsmittel für Ihre mautpflichtige Fahrzeugflotte planen, sind Sie bei KCN und De-minimis auch 2022 wieder richtig. Da ein Antirutschboden wesentlich zu einer verbesserten Sicherheit auf Deutschlands Straßen beiträgt, ist er mit bis zu 80% förderfähig. Anti-Rutschböden (ARB) finden Sie beim BAG unter Punkt 1.4 in der Positivliste aufgeführt. Sie fallen unter „überobligatorische Einrichtungen und Hilfsmittel zur optimalen Ladungssicherung“. Und: Leichter als mit einem Antirutschboden können Sie es Ihrem LKW-Fahrer beim Thema Ladungssicherung wirklich nicht machen![/vc_column_text][vc_empty_space height=“16px“][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_single_image image=“24058″ img_size=“full“ qode_css_animation=““][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_column_text]Ladungssicherung am LKW schützt

  • den Verlader
  • den LKW-Fahrer
  • die Ladung
  • Verkehrsteilnehmer mit und ohne Fahrzeug

[/vc_column_text][vc_column_text css=“.vc_custom_1639660464750{padding-top: 8px !important;}“]Das gilt für alle Ladungssicherungsmittel wie Spanngurte, Sperrbalken, Antirutschmatten und Co, ganz speziell jedoch für Antirutschböden.[/vc_column_text][vc_row_inner row_type=“row“ type=“full_width“ use_row_as_full_screen_section_slide=“no“ text_align=“left“ css_animation=““][vc_column_inner width=“1/2″][vc_empty_space height=“16px“][vc_single_image image=“22403″ img_size=“350×350″ qode_css_animation=““][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_empty_space height=“16px“][vc_column_text]Ein Antirutschboden minimiert das Risiko bereits beim Beladen, da keine Antirutschmatten mehr auf dem Boden verlegt werden müssen. Der LKW-Boden ist frei von Stolperfallen und Mitarbeiter müssen sich nicht auf der Ladefläche aufhalten, während dort teils tonnenschwere Ladung bewegt wird. Ein wesentlicher Pluspunkt beim Thema Arbeitssicherheit![/vc_column_text][vc_column_text css=“.vc_custom_1639668256503{padding-top: 8px !important;}“]Auch die meisten Zurrgurte sind durch einen Antirutschboden von KCN hinfällig, da dieser bereits die gesetzlichen Vorgaben einer Ladungssicherung von 80% des Ladungsgewichts in Fahrtrichtung und 50% nach hinten/zur Seite erreicht. Zurrmittel werden nur noch benötigt, um das Kippen oder Wandern der Transportgüter zu verhindern.[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_empty_space height=“16px“][vc_empty_space height=“16px“][vc_column_text]

Einmal De-minimis-gefördert investieren, lange davon profitieren

[/vc_column_text][vc_empty_space height=“16px“][vc_column_text]80% mögliche Förderung, das macht preislich selbstverständlich einen riesigen Unterschied. Im Gegensatz zu kurzlebigen Verschleißartikeln wie Reifen (oder auch anderen rutschhemmenden Materialien zur Ladungssicherung) hält ein Antirutschboden zudem viele Jahre. Einmal investieren, lange davon profitieren![/vc_column_text][vc_column_text css=“.vc_custom_1640096442752{margin-top: 8px !important;}“]Für Unternehmer lohnt es sich, bei De-minimis-Anträgen schnell zu sein. Der Fördertopf ist begrenzt. Wenn Sie das allererste Mal einen De-minimis-Antrag stellen wollen, beraten wir Sie gerne.[/vc_column_text][vc_empty_space][vc_column_text]

Berechnungsbeispiel De-minimis 2022, LKW Antirutschboden

[/vc_column_text][vc_row_inner row_type=“row“ type=“full_width“ use_row_as_full_screen_section_slide=“no“ text_align=“left“ css_animation=““][vc_column_inner width=“1/2″][vc_empty_space height=“16px“][vc_column_text]KCN Antirutschböden sind bis zu 80% De-minimis förderfähig – was aber heißt das konkret in Euro? Dazu benötigen Sie natürlich erst einmal den Normalpreis. Unser Berechnungsbeispiel hilft weiter: Für einen Standard-Auflieger kostet unser Antirutschboden als Direktbeschichtung circa 3.100 Euro netto. Dank der 80-prozentigen Förderung gibt es diesen somit für grob 620 Euro.

Wenn Sie unser Sicherheitsplus als vorgefertigte Bodenplatten (9 mm stark, 250 x 150 cm, 2,5 mm Beschichtung) in Ihren Trailer einbauen lassen wollen, kommen Sie mit 9 benötigten Platten auf circa 3.470 Euro netto. Bei 80% Förderung über das De-minimis-Programm liegt Ihr Eigenanteil bei nur circa 690 Euro. So günstig geht Sicherheit![/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_empty_space height=“16px“][vc_single_image image=“24685″ img_size=“large“ add_caption=“yes“ alignment=“right“ onclick=“img_link_large“ qode_css_animation=““][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_empty_space][vc_column_text]Sie wünschen ein Angebot für die Fahrzeuge Ihrer Spedition oder haben Fragen?

Rufen Sie uns an: +49 7023 15690-0 [/vc_column_text][vc_empty_space height=“16px“][/vc_column][/vc_row]

Ein Eventanhänger mit Polyurea-Coating (Kunststoffbeschichtung)

9 ungewöhnliche Coatings

[vc_row row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ text_align=“left“ background_animation=“none“ css_animation=““][vc_column][vc_single_image image=“24649″ img_size=“full“ qode_css_animation=““][vc_empty_space height=“16px“][vc_column_text]

Rückblick: 9 außergewöhnliche Coating-Projekte im KCN-Jahr 2021

[/vc_column_text][vc_empty_space height=“16px“][vc_column_text]Geht es Ihnen auch so? Sobald die Herbstferien vorbei sind, rast das Jahr seinem Ende entgegen. Schon haben wir den dritten Advent hinter uns. Zeit für einen kleinen Jahresrückblick!

Denn neben Standards wie Antirutschböden für LKW und Laderaumbeschichtungen für Kommunal- oder Bäckerfahrzeuge kommen auch immer wieder ausgefallenere Objekte aus unserer Beschichtungshalle. 9 dieser Projekte stellen wir Ihnen hier kurz vor. Manche der Coatings präsentieren wir mit Fotos, manche ohne. Interessant waren sie alle! Bühne frei für:[/vc_column_text][vc_empty_space][vc_column_text]

9 AUSSERGEWÖHNLICHE COATING-PROJEKTE

[/vc_column_text][vc_empty_space][vc_column_text]

  1. Da wäre z.B. der offene Event-Anhänger von VTS Stuttgart, dessen Lautsprecherboxen dank unseres Coatings nahtlos und wetterfest mit der Ladefläche verschmolzen sind:

[/vc_column_text][vc_empty_space height=“16px“][vc_single_image image=“24629″ img_size=“full“ qode_css_animation=““][vc_empty_space][vc_column_text]

  1. Oder Spielplatzgeräte aus mehreren Holzteilen, die jetzt wie aus einem Guss daherkommen und superrobust dem Spieltrieb der kleinen Racker trotzen!

[/vc_column_text][vc_empty_space][vc_column_text]

  1. Der Kofferaufbau eines Hufschmieds. Auch hier: Durch das Coating ist der Boden des Werkstattbereichs inkl. Ladekanten gut geschützt, fugenlos und leicht zu reinigen:

[/vc_column_text][vc_empty_space height=“16px“][vc_single_image image=“24633″ img_size=“full“ qode_css_animation=““][vc_empty_space][vc_column_text]

  1. Ein Airstream Ambassador. Dem amerikanischen Kult-Wohnwagen aus den 60ern wurde ein neuer Boden samt Beschichtung spendiert und ist nun als Foodtruck unterwegs:

[/vc_column_text][vc_empty_space height=“16px“][vc_single_image image=“24625″ img_size=“full“ qode_css_animation=““][vc_empty_space][vc_column_text]

  1. Die Holzstufen für eine Treppe im Ersatzteillager eines Autohauses. Jetzt sind sie antirutschbeschichtet:

[/vc_column_text][vc_empty_space height=“16px“][vc_single_image image=“24637″ img_size=“full“ qode_css_animation=““][vc_empty_space][vc_column_text]

  1. Den Mini-Lieferwagen Tropos Able stellte uns das Autohaus Schmauder aus Kirchheim auf den Hof. Ladeflächenbeschichtung für Elektrofahrzeuge? Kein Problem:

[/vc_column_text][vc_empty_space height=“16px“][vc_single_image image=“24639″ img_size=“full“ qode_css_animation=““][vc_empty_space][vc_column_text]

  1. Nicht der erste und nicht der letzte Oldtimer, auf jeden Fall aber ein Blickfang: Ein Steyr Daimler Puch 230 GE zur Ladeflächenbeschichtung:

[/vc_column_text][vc_empty_space height=“16px“][vc_single_image image=“24635″ img_size=“full“ qode_css_animation=““][vc_empty_space][vc_column_text]

  1. Live dabei war Ingo Schwab von pickuptrucks.deals sein Isuzu D-Max bei uns beschichtet wurde. Der Gründer der größten deutschsprachigen markenoffenen Pick-up-Community war einen halben Tag zum Videodreh bei KCN:

[/vc_column_text][vc_empty_space height=“16px“][vc_single_image image=“24627″ img_size=“full“ qode_css_animation=““][vc_empty_space][vc_column_text]

  1. Das Wohnmobil von ORC-Gründer und Ruheständler Hans-Erwin Baur. Auftrag an uns: Die Heckgarage beschichten. Effekt: Der Boden ist wasserdicht und leicht zu reinigen. Und Ladung verrutscht auch nicht mehr so einfach:

[/vc_column_text][vc_empty_space height=“16px“][vc_single_image image=“24631″ img_size=“full“ qode_css_animation=““][vc_empty_space][vc_column_text]

Das bringt Sie auf eine Idee, die Sie schon lange umsetzen möchten?

[/vc_column_text][vc_empty_space height=“16px“][vc_column_text]Rufen Sie uns an, wir unterstützen Sie, wo wie nur können:[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ text_align=“left“ background_animation=“none“ css_animation=““][vc_column][asvc_contact_info phone=“+497023156900″][/vc_column][/vc_row]

Ein Stapel des Lasi Guide 2022 der Berufskraftfahrer-Zeitung

LASI-GUIDE 2022

[vc_row row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ text_align=“left“ background_animation=“none“ css_animation=““][vc_column][vc_single_image image=“24511″ img_size=“full“ qode_css_animation=““][vc_empty_space height=“16px“][vc_column_text]

Der neue LASI-GUIDE ist da

[/vc_column_text][vc_empty_space height=“16px“][vc_column_text]Der LASI GUIDE 2022 der Berufskraftfahrer-Zeitung ist da. Wie immer mit Fachinformationen von Alfred Lampen und einer Marktübersicht. Wir sind selbstverständlich auch wieder mit an Bord! Fragen Sie bei uns danach, wir geben Ihnen gerne ein Exemplar mit oder schicken es per Post zu.[/vc_column_text][vc_empty_space height=“16px“][vc_column_text]Welche Zurr- und Hilfsmittel gibt es inzwischen? Was ist der Königsweg für ausreichende Ladungssicherung? Woran erkenne ich gefälschte Billig-Zurrmittel?[/vc_column_text][vc_column_text]Und welche Seminaranbieter für den Bereich Ladungssicherung gibt es in meinem PLZ-Gebiet?
Diese und viele weitere Fragen beantwortet der LaSi-Guide der Berufskraftfahrer-Zeitung.[/vc_column_text][vc_empty_space height=“16px“][vc_column_text]Die aktualisierte Version für 2022 ist jetzt erschienen und kann bei der Hendrisch Medien GmbH bestellt werden. Alle Fachinformationen in dem gut 130 Seiten starken Guide stammen von ‚Lasi-Guru‘ Alfred Lampen.[/vc_column_text][vc_empty_space height=“16px“][vc_column_text]Wir haben für unsere Kunden und Interessenten ein paar Exemplare gesichert. Einfach bei uns vorbeikommen und gratis mitnehmen!

Zu weit weg? Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns, wir schicken Ihnen den LASI-GUIDE auch per Post zu (solange Vorrat reicht).[/vc_column_text][vc_empty_space height=“16px“][vc_empty_space height=“16px“][vc_column_text]Sie erreichen uns unter +49 7023 15690-0 – auch bei Fragen zur Ladungssicherung mit unserem Antirutschboden.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

LaSi-Veranwortung der Verlader, Artikel in der Berufskraftfahrer-Zeitung zur

UNSERE BESCHICHTUNG IN DER PRESSE: BERUFSKRAFTFAHRER-ZEITUNG 9/2021

[vc_row row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ text_align=“left“ background_animation=“none“ css_animation=““][vc_column][vc_single_image image=“24458″ img_size=“full“ qode_css_animation=““][vc_empty_space height=“16px“][vc_column_text]„Das haben wir so verladen bekommen. Ich darf da nicht mehr reinschauen.“ Aussagen wie diese kommen von LKW-Fahrern, wenn bei Kontrollen ihre Ladungssicherung bemängelt wird. Wer ist also zuständig?[/vc_column_text][vc_empty_space height=“16px“][vc_column_text]LaSi beschränkt sich nicht nur auf LKW-Fahrer, auch Verlader und Fahrzeughalter stehen hier in der Pflicht. Wieso ein Boden mit Antirutschbeschichtung (Antirutschboden) für alle Seiten eine Problemlösung ist, führen wir im Artikel „Verlader in der Verantwortung“ auf. Erschienen in der Berufskraftfahrer-Zeitung Ausgabe 9/2021.

[/vc_column_text][vc_empty_space height=“16px“][vc_column_text]Sobald der Artikel auch online abrufbar ist, verlinken wir darauf.[/vc_column_text][vc_empty_space height=“16px“][vc_column_text]Sie möchten ein Angebot für einen Antirutschboden oder haben Fragen?
Wir freuen auf Ihren Anruf: +49 7023 15690-0[/vc_column_text][vc_empty_space height=“16px“][/vc_column][/vc_row]

Pick-up mit Ladeflächenbeschichtung inkl. Kantenschutz

MIT ODER OHNE KANTENSCHUTZ? KOMMT DRAUF AN, WAS DRAUF KOMMT!

[vc_row row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ text_align=“left“ background_animation=“none“ css_animation=““][vc_column][vc_single_image image=“24469″ img_size=“800×963″ add_caption=“yes“ onclick=“custom_link“ img_link_target=“_blank“ qode_css_animation=““ link=“https://www.wohnkabinen-stuttgart.de“][vc_empty_space height=“16px“][vc_column_text]

Pick-up Ladefläche: mit oder ohne Kantenschutz?

[/vc_column_text][vc_empty_space height=“16px“][vc_column_text]In der Pick-up-Community sind Rollcover und Tops als Laderaumabdeckung stark angesagt. Sie halten Regen sowie Langfinger von der Ladefläche fern. Sie sparen das Netz zur Sicherung leichter Ladung. Und: Sie sehen auch noch gut aus. In Zusammenhang mit einer Ladeflächenbeschichtung führen Rollo & Co oft zu Fragen.[/vc_column_text][vc_empty_space height=“16px“][vc_column_text]Fragen:

  • „Sitzt mein Cover noch richtig, wenn ich die Ladekanten mitbeschichten lasse?“
  •  „Stört die Beschichtung bei einem Hardtop?“
  • „Und wie sieht es bei einem Pick-up mit Wohnkabine aus?“

[/vc_column_text][vc_empty_space height=“16px“][vc_column_text]Antwort:

Es spricht nichts gegen eine Ladeflächenbeschichtung, die auch die Ladekanten umfasst. Rollcover, Alu-Laderaumabdeckung, Wohnkabine und Hardtop passen danach noch immer auf den Pick-up. Im Gegenteil, es ist sogar sehr sinnvoll. Denn die Beschichtung schützt auch hier bestens vor Lackschäden durch Vibrationsbelastung.

Nichts ist ärgerlicher und überflüssiger als verkratzter Lack durch ein Hardtop. Und das kann sehr schnell gehen! Wir haben schon erschreckende Fotos nach 2 Wochen Einsatz gesehen.[/vc_column_text][vc_empty_space][vc_column_text]

Die Kantenschutz-Möglichkeiten im Vergleich

[/vc_column_text][vc_empty_space height=“16px“][vc_column_text]Die Beschichtung soll aus optischen Gründen nicht unter dem Rollcover oder dem aufgesetzten Hardtop bzw. der Wohnkabine hervorschauen? Dann wird die Beschichtung mit der Kante abgeschlossen.[/vc_column_text][vc_empty_space height=“16px“][vc_single_image image=“23566″ img_size=“full“ onclick=“img_link_large“ qode_css_animation=““][vc_empty_space height=“16px“][vc_column_text]Wird das Fahrzeug über die Kanten hinaus sehr stark belastet, ziehen wir den Kantenschutz bei Bedarf außergewöhnlich weit nach unten (im Foto: Nr. 1).

Auf Wunsch beschichten wir selbstverständlich auch ausschließlich die Ladefläche. Die Beschichtung schließt dann sauber mit der Ladeunterkante ab (im Foto: Nr. 2). Wie Sie sehen: Alles ist machbar![/vc_column_text][vc_empty_space][vc_single_image image=“24269″ img_size=“full“ qode_css_animation=““][vc_empty_space][vc_column_text]Extra-Tipp für Laderaumabdeckungen aus Alu:
Alu-Laderaumabdeckungen werden im Sommer sehr heiß. Unser Kunde Michael S. verbrannte sich beim Öffnen und Schließen regelmäßig die Unterarme daran. Dank unserer Beschichtung ist auch dieses Problem gelöst:

„Ich verbrenne mich nicht mehr und im Ladebereich des PickUps ist es gefühlt 10°C kälter als vorher; perfekt!“

[/vc_column_text][vc_empty_space][vc_single_image image=“24271″ img_size=“full“ qode_css_animation=““][vc_empty_space height=“50px“][vc_column_text]Fragen? Rufen Sie uns einfach kurz unter der 07023-15690-0 an.[/vc_column_text][vc_empty_space][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ text_align=“left“ background_animation=“none“ css_animation=““][vc_column][/vc_column][/vc_row]

Vorschaubild Onlineartikel KEP Laderaumoptimierung mit Antirutschboden

Artikel in der Berufskraftfahrer-Zeitung: „Optimierter Laderaum“

[vc_row row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ text_align=“left“ background_animation=“none“ css_animation=““][vc_column][vc_column_text]Wie Kurier-, Express- und Paketunternehmen ihren Laderaum optimieren können. Artikel über KCN in der Berufskraftfahrerzeitung, Ausgabe 3/4/2021:[/vc_column_text][vc_empty_space height=“16px“][vc_column_text]“Zusteller haben es immer eilig. Ein speziell für den KEP-Bereich entwickelter Fahrzeugboden von KCN (kcn.de) erleichtert ihnen die Arbeit. Er behebt gleich mehrere der typischen Probleme, mit denen sich Transporter-Fahrer beim Ausliefern leichter Pakete konfrontiert sehen.“[/vc_column_text][vc_empty_space height=“16px“][vc_column_text]Jetzt den kompletten Artikel auf berufskraftfahrer-zeitung.de lesen.

 

Sie sind Teil der KEP-Branche und hätten gerne mehr Informationen zu unseren Böden? Wir freuen uns auf Ihren Anruf: +49 7023 15690-0[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ text_align=“left“ background_animation=“none“ css_animation=““][vc_column][vc_empty_space height=“20px“][/vc_column][/vc_row]

Person schaut am Laptop die neue KCN-Seite für Hygieneausbau von Transportern an

HYGIENEAUSBAU: NEUE SEITE ONLINE

[vc_row row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ text_align=“left“ background_animation=“none“ css_animation=““][vc_column][vc_column_text]Jetzt mit mehr Bildern und mehr Informationen rund um den hygienischen Ausbau von Lieferwagen für den Lebensmitteltransport – klicken Sie rein!

 

Optimal für

  • Bäcker
  • Caterer

und alle anderen Betriebe, für die LMHV und HACCP beruflich relevant sind.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ text_align=“left“ background_animation=“none“ css_animation=““][vc_column][vc_column_text]

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]